Unser Gesicht ist der Spiegel zu unserer Seele – Kreislauf

Kreislauf

Wenn Sie Anzeichen für Kreislaufprobleme gefunden haben, stellen Sie sich zunächst die folgenden praktischen Fragen:

• Habe ich Lebensgewohnheiten, die sich negativ auf meinen Kreislauf auswirken können? • Nehme ich Medikamente oder andere Mittel zu mir, deren Nebenwirkungen meinen Kreislauf schwächen? • Rauche ich, trinke ich häufig Alkohol oder nehme ich andere Drogen zu mir? • Treibe ich ausreichend Sport und bewege ich mich regelmäßig? • Ernähre ich mich gesund, oder gibt es Nahrungsfaktoren, die mich krank machen können? • Gibt es in meiner Umgebung eine ungewöhnlich hohe Belastung an Schadstoffen, Schwermetallen, Pestiziden, Strahlungen oder anderen gesundheitsschädigenden Faktoren? • Ist mein Blutdruck in Ordnung? • Gönne ich mir ausreichend Schlaf, Erholung und Entspannung? • Trinke ich ausreichend Wasser (mindestens 3 Liter pro Tag)?

 

Fragen Sie darüber hinaus, welche seelische Ursache das Kreislaufproblem haben kann:

Kreislaufstörungen • Kann es sein, dass ich nicht mehr mit meiner eigenen Kraft und Energie verbunden bin? • Entziehe ich mir vielleicht selbst die nötige Lebensenergie, weil ich mutlos geworden bin und in meinem Leben keinen Sinn sehen kann? • Bin ich vielleicht von meinem Alltag frustriert und kann mich deswegen nicht mehr motivieren, meinen Kreislauf in Schwung zu bringen? • Warum fehlt mir der richtige Schwung im Leben? • Warum fällt es mir schwer, meine Lebensenergie richtig zu kanalisieren? • Stehe ich vielleicht innerlich zu sehr unter Druck?

Quelle: Gärtner, Heiko. Krankheiten auf einen Blick erkennen: Antlitz• und Körperdiagnose sowie weitere Techniken, um Menschen ganzheitlich zu erfassen (German Edition) . mvg Verlag.