Herz
Wenn Sie Anzeichen für Herzprobleme gefunden haben, stellen Sie sich zunächst die folgenden praktischen Fragen:
• Habe ich Lebensgewohnheiten, die sich negativ auf mein Herz auswirken können? • Nehme ich Medikamente oder andere Mittel zu mir, deren Nebenwirkungen mein Herz schwächen? – Rauche ich, trinke ich häufig Alkohol oder nehme ich andere Drogen zu mir? • Treibe ich ausreichend Sport und bewege ich mich regelmäßig? • Ernähre ich mich gesund, oder gibt es Nahrungsfaktoren, die mich krank machen können? • Gibt es in meiner Umgebung eine ungewöhnlich hohe Belastung an Schadstoffen, Schwermetallen, Pestiziden, Strahlungen oder anderen gesundheitsschädigenden Faktoren? • Wie viel Stress und Hektik habe ich im Alltag? • Mute ich mir immer nur so viel zu, wie ich auch gut bewältigen kann?
Fragen Sie darüber hinaus, welche seelische Ursache die Herzschwäche haben kann:
Herz • Kann es sein, dass ich zu selten auf mein Herz höre? – Entscheide ich vielleicht mit dem Verstand und nicht mit meinem Herzen? • Gibt es in meinem Leben noch genug, dass mich im Herzen bewegt und mich glücklich macht? • Kann es sein, dass ich meinen inneren Herzrhythmus und somit meinen Lebensrhythmus verloren habe?
AV-Knoten • Warum fällt es mir schwer, meine Herzensstimme zu hören? • Kann es sein, dass ich mein Herz so lange verschmäht habe, dass der Notfall eingetreten ist und sich meine Herzensstimme auf diese Weise Gehör verschaffen musste?
Herzbeutel (Perikard) • Warum kann ich mein Herz nicht richtig schützen? • Warum schränke ich meine Herzensstimme selbst ein? • Warum fällt es mir schwer, Grenzen und damit einen sicheren Rahmen für mein Leben zu setzen?
Herzklappen • Warum fällt es mir schwer, meine Lebensenergie aufrechtzuerhalten und ihr eine gesunde Richtung zu geben? • Kann es sein, dass ich die Verbindung zwischen verschiedenen Aspekten meines Herzens verloren habe?
Herzscheidewand (Septum) • Kann es sein, dass es mir schwerfällt, in meiner inneren Mitte zu sein? • Warum kann ich die unterschiedlichen Polaritäten in mir nicht klar voneinander trennen und im dynamischen Gleichgewicht ausleben?
Sinusknoten (Herz) • Kann es sein, dass mein Herzrhythmus aus dem Takt gekommen ist und ich meine Herzenswünsche dadurch nicht mehr bewusst wahrnehmen kann? • In welchem Bereich habe ich den Rhythmus des Lebens verloren?
Quelle: Gärtner, Heiko. Krankheiten auf einen Blick erkennen: Antlitz• und Körperdiagnose sowie weitere Techniken, um Menschen ganzheitlich zu erfassen (German Edition) . mvg Verlag.