Loslassen und heilen: Wie ich mich von der Vergangenheit befreit habe und endlich ich selbst wurde

Loslassen. Ein Wort, das so einfach klingt und doch so viel Kraft kostet. Es bedeutet, die Kontrolle aufzugeben, alte Muster hinter sich zu lassen und sich dem Leben in seiner ganzen Unberechenbarkeit hinzugeben. Aber was passiert, wenn uns das Loslassen schwerfällt? Wenn wir uns an Dinge, Menschen oder Situationen klammern, die uns längst nicht mehr guttun? Ich möchte dir von meiner eigenen Reise erzählen, auf der ich lernen musste, loszulassen – Schritt für Schritt, Stück für Stück.

Ein schwerer Abschied: Der Schmerz des Loslassens

Es gab viele Momente in meinem Leben, in denen mir das Loslassen besonders schwerfiel. Sei es in Beziehungen, in meinem beruflichen Umfeld oder bei alten Mustern, die sich tief in mein Leben eingebrannt hatten. Ich erinnere mich an die Zeit, als ich meinen sicheren Job in der Bank aufgab. Es fühlte sich an, als würde ich nicht nur meine Arbeit, sondern auch meine Identität hinter mir lassen. Ich war so lange in diesem Job, dass ich mich darüber definierte. Wer war ich ohne diese Position, ohne dieses vermeintliche Sicherheitsnetz?

Oder die schmerzhaften Momente, als ich eine Beziehung beenden musste, die mir nicht mehr guttat. Auch wenn ich wusste, dass es das Richtige war, schien mein Herz daran festzuhalten, als ob ich mich an einen letzten Strohhalm klammerte. Die Gedanken kreisten unaufhörlich um die Frage: „Was, wenn es doch noch eine Chance gibt?“ Doch manchmal ist Loslassen der einzige Weg, um wieder frei atmen zu können.

Alte Muster und Ängste – die unsichtbaren Fesseln

Es war nicht nur das Loslassen von Menschen oder Situationen, das mich forderte. Auch alte Verhaltensmuster und Ängste aus meiner Ahnenreihe lasteten schwer auf mir. Muster, die mir beigebracht hatten, dass ich hart arbeiten muss, um überhaupt etwas wert zu sein, oder dass ich mich immer anpassen muss, um nicht verlassen zu werden. Diese Muster waren wie unsichtbare Fesseln, die mich immer wieder an die gleichen schmerzhaften Punkte in meinem Leben zurückbrachten.

Es war ein langer Weg, bis ich erkannte, dass diese Muster nicht zu mir gehören, sondern dass ich sie von meinen Vorfahren übernommen hatte. Sie waren nicht meine Wahrheit, sondern eine Last, die ich in mir trug, ohne es zu wissen. Aber wie sollte ich etwas loslassen, das so tief in mir verwurzelt war? Es fühlte sich an, als würde ich versuchen, einen Teil von mir selbst loszuwerden. Doch genau hier begann die eigentliche Reise.

Der liebevolle Prozess des Loslassens – ein Akt der Selbstliebe

Loslassen bedeutet nicht, einfach etwas wegzuschieben oder zu vergessen. Es ist ein tiefgehender, manchmal schmerzhafter Prozess, der Mut und Hingabe erfordert. Ich durfte lernen, dass Loslassen ein Akt der Selbstliebe ist – die Entscheidung, mich selbst so sehr zu lieben, dass ich alles hinter mir lasse, was mich belastet und mir nicht mehr dient.

Mit Hilfe von verschiedenen energetischen Techniken, wie der Akasha Chronik oder ThetaHealing®, durfte ich Schicht für Schicht alte Muster und Glaubenssätze auflösen. Es war, als würde ich einen dicken Panzer ablegen, der mich geschützt hatte, aber auch einengte. Ich spürte, wie mein Leben leichter wurde, wie ich mehr Raum für mich selbst fand und meinen eigenen Wert erkannte.

Es war, als ob ich endlich den Mut fand, mich selbst in den Arm zu nehmen und zu sagen: „Du bist genug. Es ist in Ordnung, all das loszulassen, was dir nicht mehr dient. Du musst nicht kämpfen, um geliebt zu werden. Du musst dich nicht verbiegen, um angenommen zu sein.“ Und in diesem Moment, als ich mich selbst mit all meinen Ängsten und Zweifeln umarmte, begann die wahre Heilung.

Die befreiende Kraft des Loslassens

Seitdem hat sich mein Leben auf wundervolle Weise verändert. Mit jedem Loslassen wurde ich ein Stück mehr ich selbst. Ich durfte erfahren, dass der Schmerz, den wir beim Loslassen fühlen, nicht das Ende ist, sondern der Anfang eines neuen Weges – eines Weges zu uns selbst. Denn nur wenn wir die Lasten der Vergangenheit ablegen, können wir wirklich frei werden.

Loslassen bedeutet, Raum für Neues zu schaffen. Es ist der Moment, in dem wir uns erlauben, alte Geschichten abzuschließen und mit einem leeren Blatt zu beginnen. Und dieses leere Blatt ist nicht beängstigend – es ist voller Möglichkeiten, voller Liebe, voller Leben.

Eine Einladung an dich – Bist du bereit, loszulassen?

Vielleicht spürst du in deinem Leben gerade auch eine Schwere, die dich zurückhält. Vielleicht gibt es da diese alten Muster, die immer wieder auftauchen, oder Menschen und Situationen, von denen du dich nicht lösen kannst. Ich möchte dich einladen, den ersten Schritt zu gehen – den Schritt zu dir selbst.

In meinen Sitzungen begleite ich dich liebevoll dabei, die Lasten, die du trägst, zu erkennen und aufzulösen. Gemeinsam finden wir heraus, welche energetischen Verbindungen dich noch festhalten und wie du dich sanft und achtsam davon lösen kannst. Denn du hast es verdient, frei zu sein – frei, dein Leben so zu gestalten, wie es deinem Herzen entspricht.

Möchtest du loslassen und dich von alten Mustern befreien? Dann buche jetzt eine Sitzung und entdecke, wie befreiend es sein kann, die Vergangenheit hinter dir zu lassen und dein Leben in einem neuen Licht zu sehen.
👉 Befreie dein Herz

💞 Möge Licht und die Liebe dich führen, fühl dich umarmt, deine 💞Susanne